©gezett
„Die Jury würdigt mit Elke Heinemann eine beharrlich widerständige Autorin, die ebenso virtuos wie ironisch gesellschaftliche Klischees, die Kommerzialisierung aller Lebensbereiche und menschlicher Bedürfnisse und die Glaubenssätze und vermeintlichen Gewissheiten unserer Gegenwart seziert.“ – Literaturpreis Ruhr für das Gesamtwerk –
Aktuell
Natur an Autorin – Autorin an Natur
#Strandgänge
Audioblog
(WDR/BR 2020) Präsentation des Radio-Features am 27.02.2021 auf dem digitalen Festival der Landschaft der Metropole Ruhr, ausgerichtet von lala.ruhr
Natur an Autorin – Autorin an Natur
#Strandgänge
Audioblog
(WDR/BR 2020 – wg. Covid-19 verschoben: WDR 3, 19.09.20, 12.04 -13 Uhr, 20.09.20, 15.04 -16 Uhr; BR 2, 16.01.21, 13.05-14 Uhr + 17.01.21, 21.05-22 Uhr)
Briefe an einen Verstorbenen
Memorial für den Schriftsteller W.G. Sebald
(WDR/DLF/SR 2020 – wg. Covid-19 verschoben: DLF, 09.10.20, 20.05 – 21 Uhr, WDR 3, 31.10.20, 12.04 -13 Uhr, 01.11.20, 15.04 -16 Uhr, SR, 01.01.21, 19.04-20 Uhr) Stimmen zum Feature
kindheitsvariationen I
Text des Tages, Fixpoetry, 26.12.20 Zum Gedicht
Einschreibungen
Lyrische Miniaturen in: Zeno. Jahrheft für Literatur und Kritik 41 (Dezember 2020/Januar 2021), dazu ein Beitrag im DLF-Büchermarkt vom 23.12.2020
Briefe an einen Verstorbenen
Memorial für den Schriftsteller W.G. Sebald
(WDR/DLF/SR 2020 – wg. Covid-19 verschoben: DLF, 09.10.20, 20.05 – 21 Uhr, WDR 3, 31.10.20, 12.04 -13 Uhr, 01.11.20, 15.04 -16 Uhr, SR, 01.01.21, 19.04-20 Uhr) Stimmen zum Feature
Gefährliche Liebschaften II
Remix
(WDR/BR 2012)
Auszüge aus meinem Radiofeature im Programmheft zu „Quartett. Oper in zwölf Szenen und einem Epilog“ (2011). Musik und Text von Luca Francesconi nach dem gleichnamigen Schauspiel von Heiner Müller. Erstaufführung der deutschen Fassung. Musikalische Leitung: Daniel Barenboim. Inzenierung: Barbara Wysocka. Dramaturgie: Jana Beckmann. Staatsoper Unter den Linden, Berlin, diverse Termine 03.-18.10.2020
Natur an Autorin – Autorin an Natur
#Strandgänge
Audioblog
(WDR/BR 2020 – wg. Covid-19 verschoben: WDR 3, 19.09.20, 12.04 -13 Uhr, 20.09.20, 15.04 -16 Uhr; BR 2, 09.01.21, 13.05-14 Uhr) WDR-Mediathek
“Die Paranoia sitzt mir stets auf der Schulter”
Wiederabdruck meines Gesprächs mit Christoph Schlingensief (Galore. Das Interview-Magazin 02, 2. Quartal 2004) in „Christoph Schlingensief. Kein falsches Wort jetzt. Gespräche. Mit einem Nachwort von Diedrich Diederichsen.“ Hg. von Aino Laberenz, Kiepenheuer & Witsch, August 2020
Gefährliche Liebschaften II
Remix
(WDR/BR 2012) Pressestimmen
Wiederholung WDR 3, 16.05.20, 12.04 -13 Uhr, 17.05.20, 15.04 – 16 Uhr WDR-Mediathek
Ausweg als Illusion
Meine Leseempfehlung: Peter Handke, „Wunschloses Unglück“, in: „Lektüre für Coronazeiten“, tell. Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft, 28.04.20 Zum Lektüretipp
bifurkationen
Gedichtlesung, Komposition, Video, Kooperation mit dem argentinischen Komponisten Mario Verandi im Rahmen der Aktion „PEN-Mitglieder lesen literarische Texte in Zeiten der Pandemie“, 21.04.20, hier geht es zu Vimeo, zur PEN-Facebook-Seite und zum PEN-Zentrum Deutschland
Der Ur-Beckett
Samuel Becketts Initialwerk „Echos Knochen“ erscheint posthum (Suhrkamp 2019)
Fixpoetry/Besprechung, 05.02.20 Zur Rezension
Traumräume
Prosa in Zeno. Jahrheft für Literatur und Kritik 40 (Dezember 2019/Januar 2020)
Neue Französische Welle
Annie Ernaux‘ Mutterbuch „Une Femme“ erscheint zum zweiten Mal auf Deutsch (Suhrkamp 2019)
Fixpoetry/Besprechung, 07.11.19 Zur Rezension
duett
Text des Tages, Fixpoetry, 18.09.19, zugleich Video von Gerald Zörner (gezett) Zum Gedicht
Vom Dichten und vom Übersetzen
Ein Porträt des neuen Lyrikmagazins „Trimaran“ (Lilienfeld Verlag 2019)
Fixpoetry/Besprechung, 26.08.19 Zur Rezension
Warten auf ein Echo
Hommage an Meret Oppenheim
(WDR 2005)
Wiederholung WDR 3, 24.08.19, 12.04 -13 Uhr, 25.08.19, 15.04 – 16 Uhr WDR-Mediathek
Selbstauskunft
Kleine Poetologie in: die horen, Band 274, 65. Jahrgang (3. Juli 2019) PDF-Download; Besprechung des Hefts auf Deutschlandfunk Kultur
Fehlversuche. Kein Kinderbuch
Romanlesung in Auszügen
WDR 3 Lesezeichen: Mo-Fr, 01.-05.07.19, 14.45 – 15 Uhr + Sa, 06.07.19, 15.04 – 16 Uhr WDR-Lesung
Lesereise im Ruhrgebiet im Anschluss an die Verleihung des Literaturpreises Ruhr 2018
Lesung aus Fehlversuche. Kein Kinderbuch/Selbstauskunft. Kleine Poetologie, 11.-14.06.19
11.06.19, 20 Uhr: Buchhandlung Proust und Literarische Gesellschaft Ruhr Essen, 12.06.19, 19 Uhr: Literaturhaus Herne Ruhr (auf youtube eingestellt von Karl-Heinz Gajewsky/www.reviercast.de), 13.06.19, 19.30 Uhr: Literaturhaus Dortmund, 14.06.19, 19 Uhr: Literaturhaus Oberhausen; außerdem ein Gespräch mit www.trailer-ruhr.de auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen-Katernberg und ein Interview mit der WAZ
I AM OK lady macbeth
Text des Tages, Fixpoetry, 22.05.19 Zum Gedicht
Das Vermächtnis des Joseph Brodsky
Über „Die 32 Schimmelarten des Joseph Brodsky: Gedichte und Fotos“ hg. von Alexandru Bulucz (mikrotext 2019)
Fixpoetry/Besprechung, 24.04.19 Zur Rezension
Prosaminiaturen in: Signum. Blätter für Literatur und Kritik, Winter 2019, Heft 1/2019, Februar 2019
Aufhäufle
Prosa in: Zeno. Jahrheft für Literatur und Kritik 39 (Dezember 2018/Januar 2019)
In Vorbereitung 2021
verstörungen
Gedichte in: die horen, Band 281 (voraussichtlich ab 08.03.2021)
Briefe an einen Verstorbenen
Memorial für den Schriftsteller W.G. Sebald
(WDR/DLF/SR 2020; Übernahme HR voraussichtlich Dezember 2021) Stimmen zum Feature