Heute ist der letzte Tag des Sommers 2025. Ich war in Oxford und habe wieder einmal die Folgen des Brexit studieren müssen. Einer meiner britischen Freunde sagte: Wir kennen jetzt alle Nachteile des Brexit und warten gespannt darauf, die Vorteile kennenzulernen. Vermutlich wird die Wartezeit lang. Ich bin zum ersten Mal mit der ETA eingereist, der elektronischen Reisegenehmigung, die inspiriert wurde durch die us-amerikanische ESTA, als wäre Großbritannien nun ein eigener Kontinent. Es ist mittlerweile schwierig bis unmöglich, Visa oder Genehmigungen für längere Aufenthalte zu bekommen. Betroffen sind nicht nur Familien und Wirtschaftskonzerne, sondern auch Mitglieder des akademischen Betriebs. Trotz aller Probleme steigern sich die Preise und Verbrauchskosten in Oxford beständig ins unermessliche. Gleichwohl gab es sehr viele schöne Momente in diesem Sommer: Treffen mit Freundinnen und Freunden, Besuche der Bodleian Library, Spaziergänge am Cherwell, eine Lesung im innovativen Caper Bookshop in East Oxford und natürlich eine Mad Tea Party. Und manchmal fühlte es sich in der Radcliffe Camera ein wenig so an wie an einem griechischen Strand. Ich bin gespannt auf den Sommer 2026 in Oxford.


